



inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Kaum zu glauben, aber dieser unglaublich eigenständige Riesling hat 6 Jahre in einem 7000 L Holzfass gelegen. Nuancen von Kräutern, Kiwi, etwas Apfel und Feige. Am Gaumen brilliant, saftig, dicht, mit wundervoll dezenter Süße und unglaublicher Länge.
Weinfarbe: | Weiß |
Geschmack: | Trocken |
Robert Parker/Wine Advocate: | 92 Punkte |
Einstufung: | Denkwein |
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2011 |
Herkunftsland: | Österreich |
Anbaugebiet: | Wachau |
Qualitätsbezeichnung: | Federspiel |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Biozertifiziert: | AT-BIO-301, Ja |
Bewirtschaftungsart: | Biodynamisch |
Trinktemperatur: | 10°C |
Herstellerangabe: | Nikolaihof Wachau, A-3512 Mautern |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Der Demeter-Weinbaubetrieb Nikolaihof aus der Wachau in Österreich ist eine dieser Weingutsperlen, die uns alle so begeistern. Die Winzerfamilie Saahs pflanzt vorwiegend Riesling und Grünen Veltliner an und baut diese traditionell im großen Fass aus. Die Besonderheit ist dabei, dass etliche Weine viele Jahre oder gar Jahrzehnte nach der Vergärung auf der Hefe ruhen dürfen. Auf die Weise existieren beispielsweise Füllungen aus 2000 oder 2004, die im Dezember 2016 auf die Flasche gezogen wurden. Wer sich mit dieser sogenannten 'sur lie'-Praxis auskennt, die beispielsweise auch bei den hochwertigsten Grundweinen für Champagner angewandt wird, weiß, dass solange der Hefekontakt da ist, die Weine gar nicht oder nur sehr wenig altern. So entstehen besonders vielschichtige und aussagekräftige Weine. Die Familie Saahs selber bewirtschaftet seit Generationen, genauer gesagt seit 1894, das Weingut. Die Weinberge werden biodynamisch bewirtschaftet. Ihre Weine vergären dann spontan im römischen Unterkirchenkeller. Was uns besonders beeindruckt, ist einerseits die Leichtigkeit und andererseits die Spannung der Weine, die sie selbst in ihrer kräftigsten Ausprägung, dem Smaragd, nicht verlieren. Smaragd wäre übersetzt ein gehaltvoller trockener Spitzenwein, dessen Ausgangsoechslegewicht vor der Vergärung zwischen einer Spätlese und Auslese lag. Stilistisch sind die Weine vom Nikolaihof so ganz nah dran am deutschen Riesling, wie wir ihn alle lieben.



























