

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
Vorhang auf für einen sizilianischen Rotwein, der eigenständiger nicht sein könnte: Der Frappato di Vittoria ist eine spannende autochthone Rebsorte Siziliens, die im Gegensatz zum Ruf süditalienischer Rotweine eher helle, leichte bis mittelkräftige und keinesfalls schwere, sondern überaus lebendige Weine hervorbringt. Manche bezeichnen ihn als den Pinot Noir Siziliens.
Der Frappato von Winzerpionierin Arianna Occhipinti gewann zuerst 2011 die begehrten 3 Gläser im renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso. Er wächst auf 280 Metern Höhe in den Hügeln der sizilianischen Monti Iblei auf rotem Sand, Kreide und Kalkboden. Er wird teils in Guyot-, teils in Albarello-Erziehung angepflanzt, die Rebstöcke sind roundabout 40 Jahre alt. Geerntet wird grundsätzlich von Hand in der ersten Oktoberwoche. Der Frappato wird, wie es die Biodynamie will, spontan vergoren, des weiteren über einen Monat auf den Beerenhäuten vergoren. Danach wird er über 14 Monate im großen, also nicht aromengebenden 25-Hektoliter-Eichenholzfass ausgebaut und schließlich unfiltriert abgefüllt.
Dieser reinsortige Frappato ist ein echter Charmeur. Er kommt in einem leuchtendem Kirschrot mit aufhellendem Rand ins Glas. Die Frucht duftet, kommt einem förmlich entgegen. Reife Nektarinen, Herzkirsche und Rosmarin im Bouquet. Dann Rote Johannisbeeren, Sauerkirschen und reife Himbeeren. Der Wein ist im Aroma sehr ausgewogen, wirkt natürlich und rein. Ebenso zeigt er erdige Nuancen sowie Mandelblüten. Tiefe verleiht dem Frappato eine dezent rauchige Nuance sowie Kaffee-Röstaromen.
Im Mund präsentiert er sich von einer genauso charmanten Seite. Wie schwarze Seide gleitet er über den Gaumen, dunkel, kühl und elegant. Bei feiner Mineralität und einer imposanten Länge zeigt er einen kraftvollen Fruchtausdruck, ohne dabei schwer zu sein. Großes Reifepotenzial, er könnte noch zu wahrer Größe heranreifen. Ein Gedicht wäre der Frappato beispielsweise zu Ente kross oder iberischem Rinderfilet.
Weinfarbe: | Rot |
Geschmack: | Trocken |
Einstufung: | Denkwein |
Rebsorte(n): | Frappato |
Jahrgang: | 2020 |
Herkunftsland: | Italien |
Anbaugebiet: | Sizilien |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Verschluss: | Korken |
Biozertifiziert: | IT-BIO-014, Ja |
Trinktemperatur: | 16 - 18°C |
Herstellerangabe: | Azienda Agricola Arianna Occhipinti, Via dei Mille 55, 97019 Vittoria / Italy |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |

Arianna Occhipinti war gerade einmal 22 Jahre jung, als sie ihr Önologiestudium in Milano erfolgreich abschloss und in ihre Heimat nach Sizilien zurückging, um die dortige Weinszene mit ihren Kreationen zu komplett umzukrempeln. Arianna hat den Weinbau in die Wiege gelegt bekommen, schließlich ist sie die Nichte von Guiusto Occhipinti, dem Chefönologen und Direktor des großen sizilianischen Vorzeigebetriebs L'Azienda COS, und sie bewirtschaftet alle ihre Weinberge nach denselben Grundsätzen der Biodynamik, die sie dort erlernte. Sie verfolgt einen nicht-interventionistischen Ansatz im Weingut, das bedeutet möglichst wenig eingreifen, jeden Jahrgang und jeden Wein seinen eigenen Weg finden zu lassen. So entstehen außergewöhnliche Weine voller Individualität und „Terroir“.
Frische, Mineralität und Frucht sind für die Winzerin Arianna alles. Ihre Weine sind elegant, in sich balanciert und niemals überbordend, quasi gezügelt und damit im besten Sinne nobel. Dieser Stil ist vor allem für die sonnenüberflutete Region Sizilien, wo pralle Sonnenweine leicht zu erreichen sind, einzigartig. Denn ihre Weine wirken kühler, als man hier vermuten würde. Mit einer sehr geringen Produktion von circa 80.000 Flaschen pro Jahr schafft sie eine Exklusivität, welche der Unverwechselbarkeit ihrer Weine gut zu Gesicht steht. Arianna gilt als einer der totalen Pionierinnen des biodynamischen Weinbaus in Italien. Der SP68 ist Ariannas Einstiegsdroge, ihre flüssige Visitenkarte. Ihr Frappato erhielt schon 2011 die begehrten 3 Gläser im renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso. Zu diesem Zeitpunkt übertraf die Nachfrage bereits bei weitem das limitierte Angebot. Occhipinti Weine auf dem Markt sollte man sich sichern, solange man kann.











